TEI-P5
Bei der Reichstagswahl am 12. Januar 1912 konnte die Zentrumspartei 16,4
Prozent der Stimmen auf sich vereinen. Sie erhielt 91 Mandate.
Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
Deutsche Zentrumspartei, Fraktion im Reichstag 1912-1919
Literatur
CHICKERING, Roger / GUMMER, Steven Chase, Reichstagswahlen (1890-1912), in: germanhistorydocs.ghi-dc.org (Letzter Zugriff am: 13.05.2009).
Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, in: www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de (Letzter Zugriff am: 14.09.2008).
HOFMANN, Robert, Geschichte der
deutschen Parteien. Von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart, München / Zürich 1993,
S. 85-108, hier 94-108.
HUBER, Ernst Rudolf, Deutsche
Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 4: Struktur und Krisen des Kaiserreichs,
Stuttgart u. a. 21982, S. 49-62.
REIBEL, Carl Wilhelm, Handbuch der Reichstagswahlen 1890-1918, 2 Bde. (Handbücher zur
Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien 15), Düsseldorf 2007.
Reichstagswahl 12.01.1912, in: www.dhm.de (Letzter Zugriff am: 13.05.2009).
RITTER, Gerhard Albert, Wahlgeschichtliches Arbeitsbuch. Materialien zur Statistik des
Kaiserreichs 1871-1918 (Statistische Arbeitsbücher zur neueren deutschen Geschichte),
München 1980, S. 42.
SCHRÖDER, Valentin, Wahlen in Deutschland bis 1918. Reichstagswahlen. Ergebnisse
reichsweit, in: www.wahlen-in-deutschland.de (Letzter Zugriff am: 13.05.2009).
Empfohlene Zitierweise
Deutsche Zentrumspartei, Fraktion im Reichstag 1912-1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 28007, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/28007. Letzter Zugriff am: 13.07.2025.