TEI-P5
                        
                             
                        Gasparri hatte am 25. Juli telegraphisch nachgefragt, weshalb der Trierer
    Bischof Franz Rudolf Bornewasser und der Speyerer Bischof Ludwig Sebastian an der "funzione
    religiosa nella Sarre", also an der Grundsteinlegung der neuen Kirche sowie am
    saarländischen Katholikentag in Saarbrücken Anfang Juni 1923 teilgenommen hatten (Dokument Nr. 10101). Da er von Pacelli keine Antwort erhalten
    hatte, forderte er den Nuntius am 3. August zur Beschleunigung auf (Dokument Nr. 3950). Pacelli antwortete mit dem vorliegenden Telegramm
    umgehend. Die geforderte Äußerung Sebastians übersandte er mit seinem Nuntiaturbericht vom
    10. August (Dokument Nr. 150), die Bornewassers am
    17. August (Dokument Nr. 151). 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 24.10.2013, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Schreiben Bornewassers und Sebastians zum saarländischen Katholikentag 1923
Literatur
Erster saarländischer Katholikentag in Saarbrücken und Grundsteinlegung der
      St. Michaelskirche auf dem Rotenberg am 3. Juni 1923; Schlagwort Nr. 12093 .
.
                         .
.Empfohlene Zitierweise
Schreiben Bornewassers und Sebastians zum saarländischen Katholikentag 1923, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 485, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/485. Letzter Zugriff am: 25.10.2025. 
                    