TEI-P5
                        
                             
                        Nach dem deutschen Einmarsch in Belgien im August 1914 gelangte fast das gesamte
        belgische Territorium unter deutsche Besatzung. Durch kaiserliches Dekret vom
        23. August 1914 wurden zwei Verwaltungszonen eingerichtet. Die erste umfasste das
        Operations- und Etappengebiet in Ost- und Westflandern, die zweite, das Generalgouvernement,
        den Rest der besetzten Gebiete. Dem Generalgouvernement stand ein Generalgouverneur vor.
        Dieser war direkt dem Kaiser unterstellt. Vom 2. September 1914 bis zum
        28. November 1914 hatte Generalfeldmarschall Colmar Freiherr von der Goltz das Amt des
        Generalgouverneurs inne. Ihm folgte bis zu seinem Tod am 18. April 1917 Generaloberst
        Moritz von Bissing. Dessen Nachfolger wurde Generaloberst Friedrich von Falkenhausen. Neben
        der Militärverwaltung wurde eine Zivilverwaltung unter dem Aachener Regierungspräsident
        Maximilian von Sandt eingerichtet. Diesem folgte 1915 Tilo Freiherr von Wilmowsky. Die
        Zivilverwaltung vereinigte die allgemeinen Verwaltungsaufgaben der bisherigen belgischen
        Ministerien auf sich, gliederte allerdings bald einzelne Ressorts wie die Politische
        Abteilung, die Bankenaufsicht, die Abteilung für Finanzen und für Handel und Gewerbe wieder
        auS.  
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 24.03.2010, letzte Änderung am 19.10.2010. Als PDF anzeigen
                        
                    
    Generalgouvernement Belgien
Literatur
HORNE, John / KRAMER, Alan, Deutsche Kriegsgreuel 1914. Die umstrittene Wahrheit,
            Hamburg 2004.
                            SCHAEPDRIJVER, Sophie de, La Belgique et la Première Guerre mondiale (Collection
            "Documents pour l'histoire des Francophonies"), Brüssel 32006.
                            STRENGE, Irene, Spa im Ersten Weltkrieg (1914-1918). Lazarett und Großes
            Hauptquartier. Deutsche Besatzungspolitik in Belgien, Würzburg 2007.
                            THIEL, Jens, "Etwaige völkerrechtliche Bedenken dürfen uns nicht hindern."
            Zwangsarbeit und Deportation in Belgien während des Ersten Weltkriegs, in: RICHTER, Timm
            C. (Hg.), Krieg und Verbrechen. Situation und Intention. Fallbeispiele (Villa ten Hompel
            aktuell, 9), München 2006, S. 20-30.
                            THIEL, Jens, "Menschenbassin Belgien". Anwerbung, Deportation und Zwangsarbeit im
            Ersten Weltkrieg, Essen 2007, S.37-40.
                            YPERSELE, Laurence de, Belgien im "Grande Guerre", in: Aus Politik und Zeitgeschichte
            B 29-30 (2004), S. 21-29, in: www.erster-weltkrieg.clio-online.de (Letzter Zugriff am: 21.10.2009).
                            ZILCH, Reinhold, Generalgouvernement, in: HIRSCHFELD, Gerhard / KRUMEICH, Gerd / RENZ,
            Irina (Hg.), Enzyklopädie Erster Weltkrieg, Paderborn u. a. 2009,
            S. 524 f.
                        Empfohlene Zitierweise
Generalgouvernement Belgien, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 7012, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/7012. Letzter Zugriff am: 04.11.2025.Document(s) related to this keyword
                            
                                
            
        - Gasparri an Pacelli, 02.06.19177314Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
 - Gasparri an Pacelli, 31.01.19183927Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
 - Pacelli an Gasparri, 10.06.19175173Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
 - Pacelli an Gasparri, 29.09.19172195Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Intervento in favore delle ragazze deportate in Germania
 - Pacelli an Gasparri, 11.11.1917425Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
 - Pacelli an Gasparri, 14.01.19182210Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Temuta sospensione di rimpatri dalla Francia occupata
 - Pacelli an Gasparri, 14.09.1918480Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Pei giovani belgi deportati a Diest
 - Pacelli an Gasparri, 04.04.19193919Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Per la pacificazione dei cattolici nel mondo
 - Pacelli an Gasparri, 02.08.19195064Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Per il Sig. Barone von der Lancken
 
