TEI-P5
                        
                             
                        Mit dem Erlass des bayerischen Königlichen Staatsministeriums des Innern für
    Kirchen- und Schulangelegenheiten vom 17. Juli 1914 zum freireligiösen Sittenunterricht
    wies der zuständige Minister Eugen Ritter von Knilling auf Druck des Zentrums die
    Kreisregierungen an, die bestehenden Einrichtungen, die zur Erteilung des konfessionslosen
    Moralunterrrichts gegründet wurden, zu verbieten. Mit dem Erlass des Kultusministers
    Johannes Hoffmann vom 10. Januar 1919, der allerdings erst nach der Landtagswahl am
    12. Januar veröffentlicht wurde, wurde der Erlass vom 17. Juli 1914 aufgehoben.  
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 30.04.2013. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Erlass des bayerischen Königlichen Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten zum freireligiösen Sittenunterricht vom 17. Juli 1914 und seine Aufhebung am 10. Januar 1919
Quellen
Erlass des bayerischen Königlichen Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und
      Schulangelegenheiten zum freireligiösen Sittenunterricht vom 17. Juli 1914, in:
      Bayerische Staatszeitung. Königlich-Bayerischer Staatsanzeiger Nr. 165 vom 18. Juli 1914,
      S. 11 f.
                            Erlass des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum freireligiösen
      Sittenunterricht vom 10. Januar 1919, in: Bayerische Staatszeitung Nr. 17 18. Januar
      1919.
                            Erlass des bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus zum freireligiösen
      Sittenunterricht vom 10. Januar 1919, in: EGGERSDORFER, Franz Xaver, Die
      Schulpolitik in Bayern von der Revolution bis zum Abgang des Ministeriums Hoffmann.
      Grundsätzliches, Texte, Erläuterungen, München 1920, S. 141.
                        Literatur
BAUER, Franz J. (Bearb.), Die Regierung Eisner 1918/19. Ministerratsprotokolle und
      Dokumente (Quellen zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien I
      10), Düsseldorf 1987, S. 90, Anm. 8.
                            KESSLER, Richard, Heinrich Held als Parlamentarier. Eine Teilbiographie 1868-1924
      (Beiträge zu einer historischen Strukturanalyse Bayerns im Industriezeitalter 6), Berlin
      1971, S. 190.
                        Empfohlene Zitierweise
Erlass des bayerischen Königlichen Staatsministeriums des Innern für Kirchen- und Schulangelegenheiten zum freireligiösen Sittenunterricht vom 17. Juli 1914 und seine Aufhebung am 10. Januar 1919, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1051, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1051. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    