Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in München
Eine Besonderheit stellt die Filiale in Adelholzen (Dokument Nr. 2042) dar. Die Schwestern betrieben seit 1907 im oberbayerischen Wildbad Adelholzen das Kurhaus und die angeschlossene Heilquelle. Das um die Adelholzener Primusquelle entstandene Heilbad wurde im 19. Jahrhundert zu einem beliebten Kurort. In unmittelbarer Nähe zur Heilquelle wurden ein Gästehaus sowie eine Abfüllanlage für das Heilwasser errichtet. Als die Betreiber des Kurbetriebs 1906 bankrott gingen, konnten die Barmherzigen Schwestern das 33 Hektar große Gelände erwerben. Am 29. April 1907 begannen die Ersten Schwestern ihre Arbeit, die die Betreuung der Kurgäste sowie die Verarbeitung und den Versand des Heilwassers umfasste. Die Ordensleitung in München entsandte bald eine eigene Oberin nach Adelholzen und entwarf einen Unternehmensplan, der den Grundstein für den wirtschaftlichen Erfolg legte. Durch Renovierungsarbeiten und Baumaßnahmen am Kurhaus wurde der Kurbetrieb erweitert. Dies zog gerade in den Sommermonaten eine große Zahl von Gästen an, darunter Mitglieder des Königshauses und kirchliche Würdenträger wie den Münchener Erzbischof Franz Josef von Stein und seinen Nachfolger Michael Kardinal von Faulhaber. Ebenso zählte Pacelli in den 1920er Jahren zu den prominenten Gästen. Unter dem 22. August 1922 notierte er im Gästebuch: "In dankbarer Erinnerung an die unvergesslichen Tage in Adelholzen wünsche ich allen, die das Glück haben hierher zu kommen, die gleiche Erholung, welche ich da gefunden habe" (HEMPE, S. 60). Die Heilquelle und der damit verbundene Getränkefertigungsbetrieb bestehen bis heute.
Literatur
Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul; Schlagwort
Nr. 24074
.

HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 2,
Paderborn 1934, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 469.
HEMPE, Mechthild, 100 Jahre Barmherzige Schwestern in Adelholzen. Im Wandel vom
Kurort zum modernen Brunnenbetrieb 1907 bis 2007, Köln 2007, S. 37-65.
PETTINATI, Guidoin, Carità, di Strasburgo (Francia), Suore della, in: Dizionario degli Istituti di
Perfezione 2 (1975), Sp. 325 f.
ROCCA, Giancarlo, Carità di San Vincenzo de' Paoli, di Monaco (Germania), Suore della,
in: Dizionario degli Istituti di Perfezione 2 (1975), Sp. 369 f.
RUMMEL, Peter / WETTER, Immolata, Die nichtmonastischen Ordensgemeinschaften, in:
BRANDMÜLLER, Walter (Hg.), Handbuch der bayerischen Kirchengeschichte, Bd. 3: Vom
Reichsdeputationshauptschluss bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil, St. Ottilien 1991,
S. 755-808, hier 778.
Empfohlene Zitierweise
Barmherzige Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul in München, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 11114, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/11114. Letzter Zugriff am: 18.04.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 16.09.19199733Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Si trasmettono due istanze del Vescovo di Paderborn.
- Pacelli an Sanz de Samper y Campuzano, 01.04.192118029Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 11.05.19215783Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla domanda della Contessa von Hertling per l'ospedale dei bambini in Ruhpolding
- Pacelli an Gasparri, 07.06.192110045Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Elargizione pontificia per i bambini bisognosi degenti in Ruhpolding
- Pacelli an Gasparri, 04.08.19215458Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Proposta di nomina a Prelato Domestico per il Sac. Giovanni Battista Pfaffenbuechler
- Pacelli an Pizzardo, 25.11.19215781Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Concessione di sussidi
- Pacelli an Gasparri, 02.09.19225896Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sussidio Pontificio per le Suore di carità di Untermarchtal
- Pacelli an [Pizzardo], 15.10.19232042Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an [Pizzardo], 09.12.192310812Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]