Kanzlei der Apostolischen Breven
Die Ursprünge der Kanzlei der Apostolischen Breven gehen auf die Secreteria Apostolica zurück. Aus dieser ging die Segreteria dei Brevi Apostolica hervor, welche seit 1678 eine autonome Stellung erhielt und der ein Kardinal mit großer Machtfülle vorstand. 1908 wurden die Kompetenzen der Segreteria auf verschiedene Kongregationen aufgeteilt, insbesondere auf die Konzils- und Sakramentenkongregation sowie auf das Staatssekretariat.
Quellen
Apostolische Konstitution "Sapienti consilio de romana curia" vom 29. Juni 1908;
Schlagwort Nr. 14075
.

Literatur
DEL RE, Niccolò, La Curia Romana. Lineamenti storico-giuridici, Vatikanstadt
41998, S. 81-83.
Staatssekretariat und Heilige Kongregation für die Außerordentlichen Kirchlichen
Angelegenheiten; Schlagwort Nr. 8007
.

Empfohlene Zitierweise
Kanzlei der Apostolischen Breven, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 15088, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/15088. Letzter Zugriff am: 01.05.2025.