TEI-P5
                        
                             
                        Am 1. September 1127 wurden die Gebeine des Apostels Matthias in Trier beim
        Abbruch der St. Eucharius-Kirche (später St. Matthias) in einem Altar
        wiedergefunden, in dem sie um 1050 beigesetzt worden waren. Mitte des 19. Jahrhunderts
        wurden sie wegen Umbaumaßnahmen in den Trierer Dom gebracht. Anläßlich des 800-jährigen
        Jubiläums der Wiederauffindung der Reliquien wurden die Reliquien am 1. September 1927
        mit einer feierlichen Prozession in die St.-Matthias-Basilika zurückgebracht. Pacelli wohnte
        diesem Ereignis bei (Dokument Nr. 6833). 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 30.10.2012, letzte Änderung am 29.01.2018. Als PDF anzeigen
                        
                    
    Reise Pacellis nach Trier anlässlich des 800-jährigen Jubiläums der Wiederauffindung der Reliquien des Apostels Matthias 1927
Quellen
Trierisches Land ist heiliges Land. Ansprache Seiner Exzellenz des Hochwürdigsten
            Herrn Apostolischen Nuntius Eugenio Pacelli am 1. September 1927 in der Basilika
            St. Matthias an die Trierer Männerwelt, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt 38
            (1957), Nr. 35, S. 2.
                        Literatur
Benediktinerabtei St. Matthias in Trier; Schlagwort
                Nr. 1720
.
                            HEINTZ, Albert, Papst Pius XII. und das Bistum Trier, in: Paulinus. Trierer
            Bistumsblatt 38 (1957), Nr. 35, S. 5.
                            LENZ, Johann, Vor dreissig Jahren. Nuntius Eugenio Pacelli in Trier. Eindrücke von den
            damaligen Festlichkeiten, in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt 38 (1957),
            Nr. 35, S. 3.
                            MÜLLER, Paul Gerhard, Matthias, Apostel. II. Verehrung und Ikonographie, in: Lexikon
            für Theologie und Kirche3 6 (1997), Sp. 1486.
                            SCHADE, Otto, Persönliche Erinnerungen (2), in: Paulinus. Trierer Bistumsblatt 38
            (1957), Nr. 35, S. 7.
                            SEIBRICH, Wolfgang, Die Beziehungen zu Papst und Kurie, den Nachbarbistümern und der
            Weltkirche, in: SCHNEIDER, Bernhard / PERSCH, Martin (Hg.), Beharrung und Erneuerung
            1881-1981 (Geschichte des Bistums Trier 5 / Veröffentlichungen des Bistumsarchivs
            Trier 39), Trier 2004, S. 133-157, besonders 133-137.
                            WEITZ, Heinrich, Persönliche Erinnerungen an den Besuch des Nuntius, in: Paulinus.
            Trierer Bistumsblatt 38 (1957), Nr. 35, S. 4, 6.
                        