TEI-P5
                        
                             
                        Die Verteilungsstelle der deutschen Bischöfe für Auslandsspenden wurde Anfang 1921
        in Paderborn vom dortigen Bischof Klein errichtet. Sie verteilte die Spenden katholischer
        Hilfswerke und des Papstes, welche die Bischöfe direkt erhielten. Bei der Verteilung der
        Hilfsgüter arbeitete die Paderborner Stelle mit dem Deutschen Caritasverband und dem
        Deutschen Zentralausschuss für die Auslandshilfe zusammen. Sie regelte unter anderem die
        Weitergabe der vom Münchener Erzbischof Michael Kardinal von Faulhaber auf dessen USA-Reise
        1923 eingeworbenen Spenden. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 18.09.2015, letzte Änderung am 25.02.2019. Als PDF anzeigen
                        
                    
    Verteilungsstelle der deutschen Bischöfe für Auslandsspenden in Paderborn
Quellen
Protokoll der Fuldaer Bischofskonferenz vom 21.-23. August 1923, in: HÜRTEN,
            Heinz (Bearb.), Akten deutscher Bischöfe über die Lage der Kirche 1918-1933, Bd. 1:
            1918-1925, Paderborn 2007, Nr. 253, S. 510-524, hier 352, 522.
                        Literatur
KREYENPOTH, Johannes, Die Auslandshilfe für das Deutsche Reich (Schriften des
            Deutschen Ausland-Instituts Stuttgart. E: Wirtschaftswissenschaftliche Reihe 6),
            Stuttgart 1932, S. 120.
                        