TEI-P5
                        
                             
                        Vom 19. bis 20. April 1927 feierte die Deutsche Volkspartei (DVP) in Hannover
        den 60. Jahrestag der Gründung der Nationalliberalen Partei. Der Parteivorsitzende
        Gustav Stresemann nutzte der Veranstaltung für eine grundsätzliche Neuorientierung des
        Verhältnisses der Partei zur Republik. Er bekannte sich sowohl bei der parallelen
        Zentralvorstandssitzung als auch bei den offiziellen Festlichkeiten bedingungslos zur
        republikanischen Staatsform und zu den liberalen Grundsätzen der Partei. Damit grenzte er
        sich vor allem von der Deutschnationalen Volkspartei (DNVP) ab. In seiner Rede bei der
        Zentralvorstandssitzung warnte Stresemann zudem vor einer "in kulturpolitischer Hinsicht
        reaktionäre[n] Entwicklung in Deutschland", die durch eine Annäherung der DNVP an die
        Zentrumspartei drohe. Namentlich griff Stresemann die Vereinbarung des Bayernkonkordats von
        1924 an, durch die der Kirche ein Einspruchsrecht bei der Besetzung je einer Geschichts- und
        Philosophieprofessur in München und Würzburg gewährt wurde. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 25.02.2019, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
                        
                    
    Jubiläum der Nationalliberalen Partei vom 19. bis 20. April 1927 in Hannover
Quellen
19. März 1927: Sitzung des Zentralvorstandes in Hannover, in: KOLB, Eberhard /
            RICHTER, Ludwig (Bearb.), Nationalliberalismus in der Weimarer Republik. Die
            Führungsgremien der Deutschen Volkspartei 1918-1933, Halbbd. 2: 1926-1933 (Quellen
            zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. Dritte Reihe: Die
            Weimarer Republik 9), Düsseldorf 1999, Nr. 66, S. 711-731, hier
            715-717.
                        Literatur
Konkordat mit Bayern von 1924, Artikel 4; Schlagwort
                Nr. 22098
.
                            RICHTER, Ludwig, Die Deutsche Volkspartei 1918-1933 (Beiträge zur Geschichte des
            Parlamentarismus und der politischen Parteien 134), Düsseldorf 2002,
            S. 459-462.
                        