TEI-P5
                        
                             
                        Das Gemälde Ernst Windhoffs zeigte Pius XI. im Profil und war für die Berliner
    Nuntiatur bestimmt. Über sein Entstehungsjahr existieren widersprüchliche Angaben. Rügenberg
    verortet seine Entstehung im Jahre 1924. Dagegen schrieb am 28. April 1923, dass 
    Windhoff das Portrait "recentemente" gemalt habe (Dokument
      Nr. 12910). Dies wird durch die Abbildung des "Bildnisses des Papstes
    Pius XI." in "Velhagen & Klasings Monatsheften" untermauert, auf welchem die
    Signatur "Rom 1923" zu finden ist. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 23.07.2014, letzte Änderung am 17.12.2014. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Portrait Pius' XI. von Ernst Windhoff
Quellen
Bildnis des Papstes Pius XI. Gemälde von Ernst Windhoff [Tondruck], in: Velhagen
      Klasings Monatshefte 39,1 (1924/25), S. 264 [Abb.].
                        Literatur
RUEGENBERG, Lukas, Der Porträtmaler Ernst Windhoff (1870-1936), in: Rheine gestern
      heute morgen 24 (1989), S. 81-85.
                        Empfohlene Zitierweise
Portrait Pius' XI. von Ernst Windhoff, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 23047, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/23047. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    