Die Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften bei der Universität Würzburg wurde
auf Initiative des Würzburger Universitätsprofessors Anton Croust am 3. Dezember 1921
gegründet. Am 12. Januar 1922 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister. Sie war als
freie, von der Universitätsverwaltung unabhängige Gesellschaft konzipiert. Fördermittel
wurden durch Mitgliederbeiträge sowie Stiftungen finanziert. Wichtige Unterstützer kamen vor
allem aus Adelskreisen, aus der Wirtschaft sowie von einer Gruppe nach dem Studium in die
USA emigrierter Alumni. Erster Vorsitzender war der Jurist und Mediziner Erwein Graf von
Schönborn-Wiesentheid, Croust wurde erster Schriftführer. Zu Beginn des Jahres 1922
verzeichnete die Gesellschaft 244 Mitglieder.
Literatur
SCHÄFER, Dieter, Freunde und Förderer der Universität Würzburg. 80 Jahre
Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften bei der Universität Würzburg, Stuttgart
2001.
Empfohlene Zitierweise
Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften bei der Universität
Würzburg, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 25098, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/25098. Letzter Zugriff am: 21.03.2025.
Online seit 14.05.2013, letzte Änderung am 10.03.2014.Als PDF anzeigen