TEI-P5
1897 erwarb Walter de Gruyter den Verlag Georg Reimer, der zu Beginn des
19. Jahrhunderts auf das Schulbuchgeschäft ausgerichtet gewesen war, inzwischen aber
auch philologische und theologische Werke im Sortiment hatte. 1898 trat Walter de Gruyter in
die Geschäftsführung des Verlags I. Guttentag ein und wurde in dieser Position zum
Teilhaber weiterer wissenschaftlicher Verlagshäuser. Die Gründung der "Vereinigung
wissenschaftlicher Verleger, Walter de Gruyter & Co." erfolgte 1919. Seit 1923 lautet
der Firmenname "Walter de Gruyter & Co.", unter dem sich die
G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, die I. Guttentag Verlagsbuchhandlung,
Georg Reimer, Karl J. Trübner und Veit & Comp. zusammenschlossen. Nach dem Tod von
Walter de Gruyter im September 1923 übernahm sein Schwiegersohn Herbert Cram die
Geschäftsleitung.
Aus dem Zusammenschluss der verschiedenen Verlage entwickelten sich nach und nach vier Fachabteilungen bei "Walter de Gruyter & Co." Wurden die Rechtswissenschaften von Guttentag abgedeckt, so war Göschen für Technik und Veit für naturwissenschaftliche und medizinische Schriften zuständig. Die Theologie war beim Verlag Georg Reimer angesiedelt, der sich nun zusammen mit Trübner auf diesen Bereich sowie auf geisteswissenschaftliche Schriften spezialisierte.
Online seit 24.10.2013, letzte Änderung am 15.02.2016. Als PDF anzeigen
Verlag Walter de Gruyter
Aus dem Zusammenschluss der verschiedenen Verlage entwickelten sich nach und nach vier Fachabteilungen bei "Walter de Gruyter & Co." Wurden die Rechtswissenschaften von Guttentag abgedeckt, so war Göschen für Technik und Veit für naturwissenschaftliche und medizinische Schriften zuständig. Die Theologie war beim Verlag Georg Reimer angesiedelt, der sich nun zusammen mit Trübner auf diesen Bereich sowie auf geisteswissenschaftliche Schriften spezialisierte.
Literatur
De Gruyter, in: www.degruyter.com (Letzter Zugriff am: 25.01.2016).
HILLER, Helmut, de Gruyter, Walter, in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 240 f., in: www.deutsche-biographie.de (Letzter Zugriff am: 25.01.2016).
WOLFES, Matthias, Reimer, Georg Andreas, in: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon 17 (2000), Sp. 1116-1126, in:
bbkl.de (Letzter Zugriff am: 25.01.2016).
ZIESAK, Anne-Katrin, Der Verlag Walter de Gruyter. 1749-1999. Mit Beiträgen von
Hans-Robert Cram, Kurt-Georg Cram und Andreas Terwey. Begleitband zur Ausstellung "Der
Verlag Walter de Gruyter. 1749-1999" in der Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Unter den
Linden, 30. September – 20. November 1999, Berlin / New York 1999, besonders
S. 241 f.
Empfohlene Zitierweise
Verlag Walter de Gruyter, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 28031, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/28031. Letzter Zugriff am: 04.07.2025.