TEI-P5
                        
                             
                        Die von Gasparri zitierte Rede Bethmann Hollwegs hielt dieser nicht am 5., sondern
        am 4. August 1914 im Reichstag. Sie folgte auf die ebenfalls von Bethmann Hollweg
        formulierte Thronrede Wilhelms II. Während der Kaiser den Zusammenhalt der Nation
        beschwor und damit den Grundstein für die sogenannte Burgfriedenpolitik legte, stellte der
        Reichskanzler seine Sicht auf die außenpolitische Situation des Reichs dar und bekräftigte
        das Bündnis mit Österreich-Ungarn. 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 25.02.2019, letzte Änderung am 26.06.2019. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Rede Hollwegs im Reichstag am 4. August 1914
Quellen
Verhandlungen des Reichstags, 13. Legislaturperiode, 2. Session,
            Bd. 306: Stenographische Berichte. Von der Eröffnungssitzung am 4. August 1914
            bis zur 34. Sitzung am 16. März 1916, Berlin 1916, S. 5 C-7 B,
            in: www.reichstagsprotokolle.de (Letzter Zugriff am: 04.12.2018).
                        Literatur
Burgfriedenspolitik; Schlagwort Nr. 2083 .
.
                         .
.Empfohlene Zitierweise
Rede Hollwegs im Reichstag am 4. August 1914, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 4071, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/4071. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    