TEI-P5
                        
                             
                        Als "Zeitschrift für kirchliche Wissenschaft und Praxis" wurde "Pastor bonus" 1889
        von dem Dogmatiker Peter Einig in Trier begründet. Mit Unterbrechung aufgrund der
        wirtschaftlichen Situation in den Jahren 1923 und 1924 erschien die Publikation mit jährlich
        bis zu zwölf Ausgaben bis 1943 und unter der Bezeichnung "Theologie und Seelsorge" noch bis
        1944. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde sie als "Trierer Theologische Zeitschrift" neu
        aufgelegt. 
                        
                             
                        
                             
                        Online seit 04.06.2012, letzte Änderung am 25.03.2013. Als PDF anzeigen
                         
                    
    Pastor bonus
Literatur
Geschichtliche Stationen der TThZ, in: www.theo.uni-trier.de (Letzter Zugriff am: 25.03.2013).
                            Pastor bonus, in: d-nb.info (Letzter Zugriff am: 25.03.2013). 
                            Sperlings Zeitschriften-Adreßbuch. Handbuch der deutschen Presse. Die wichtigsten
            deutschen Zeitschriften und politischen Zeitungen Deutschlands, Deutsch-Österreichs und
            des Europäischen Auslandes 50 (1923), S. 224. 
                        Empfohlene Zitierweise
Pastor bonus, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 5080, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/5080. Letzter Zugriff am: 31.10.2025. 
                    