Dokument-Nr. 18659
Verleumdungen, in: Germania
, Nr. 507B, 30. Oktober 1927
Der Artikel: "Wieder ein Schweinepriester vor Gericht" befaßt sich mit dem Sektierer Kowalski aus Pock [sic]. Kowalski steht an der Spitze der sogenannten Mariawitensekte, deren Anhängerzahl in Polen immer mehr zurückgeht. Kowalski ist nicht Bischof von Warschau, wie es die "Schwarze Fahne" absichtlich oder unabsichtlich angibt. Die Behauptung von der moralischen Ausschreitung Kowalskis scheint zum Teil wenigstens auf Wahrheit zu beruhen. Die katholische und nationale Presse Polens hat die Verderbtheit Kowalskis und der Mariawitensektierer stets gebrandmarkt, weshalb Kowalski an die 30 Beleidigungsklagen anstrengte, die er jedoch zurückzog, als es zur Verhandlung kommen sollte.
Die "Schwarze Fahne" will bei ihren der hiesigen Verhältnisse unkundigen Lesern offenbar den Eindruck erwecken - vor allem durch die Ausdrücke "Marienkult", "Messe" und durch die beigefügten obszönen Illustrationen mit schwarzem Priesterkleid und römischem Hut, während die Mariawiten doch aschgraue Kleidung tragen - als handle es sich um einen katholischen Bischof.