TEI-P5
                        
                             
                        Der Jahrestag der Wahl und Krönung eines Papstes, auch Papstsonntag genannt, kann
        mit einer eigenen feierlichen Votivmesse begangen werden. Diese wurde meist auf einen
        Sonntag geschoben, weswegen sich der Name Papstsonntag einbürgerte.
1928 wurde der Papstsonntag zu Ehren Pius XI. in Berlin am 12. Februar unter Teilnahme von Eugenio Pacelli begangen (Dokument Nr. 11764). 
                        
                             
                        
                             
                        
                             
                        Online since 23-02-2017, last modification 29-01-2018. Show PDF 
                        
                    
    Papstsonntag
1928 wurde der Papstsonntag zu Ehren Pius XI. in Berlin am 12. Februar unter Teilnahme von Eugenio Pacelli begangen (Dokument Nr. 11764).
Sources
Das vollständige Römische Meßbuch lateinisch und deutsch mit allgemeinen und besonderen
            Einführungen im Anschluß an das Meßbuch von Anselm SCHOTT O. S. B., Freiburg
            im Breisgau 81941, S. [108] f.
                            Papstfeier der Berliner Katholiken, in: Germania. Zeitung für das deutsche Volk vom
            14. Februar 1928, S. 5 f.
                        Bibliography
BERGER, Rupert, Votivmessen, in: Lexikon für Theologie und Kirche3 10
            (2001), Sp. 909.
                            EISENHOFER, Ludwig, Votivmessen, in: Lexikon für Theologie und Kirche 10 (1938),
            Sp. 701 f.
                            MAY, Georg, Gefahren, die der Kirche drohen. Hindernisse der Neuevangelisierung,
            Stuttgart 1999, S. 25.
                            Votivmesse; Schlagwort Nr. 24098
.
                        