TEI-P5
Studium der Theologie am Priesterseminar in Saratow, anschließend Studium am Collegium Germanicum in
Rom, Dr. phil et theol., 1901 Priesterweihe, 1902 Vikar an der Kathedrale in Saratow,
dann Kaplan des Bischofs, Kanzler der bischöflichen Kurie, anschließend Professor am
Priesterseminar ebenda, 1910 Rektor desselben, 1915 Pfarrer und Dekan in Kertsch
(Krim), 1926 Titularbischof von Limyra und Apostolischer Administrator des südwestlichen
Teils der Diözese Tiraspol mit Residenz in Odessa, nach Bekanntwerden des Vorgangs
zwangsweise Umzug nach Simferopol (Krim), 1929-1931 Inhaftierung, 1933 und 1935 erneute
Verhaftungen, 1936 Verurteilung zum Tode.
Online seit 24.06.2016, letzte Änderung am 10.09.2018. Als PDF anzeigen
Aleksander Frison
* 05. Mai 1873, ✝ 20. Juni 1937
Literatur
Frison, Aleksander, in: DZWONKOWSKI SAC, Roman, Losy duchowieństwa katolickiego w ZSSR
1917-1939. Martyrologium (Towarzystwo Naukowe Katolickiego Uniwersytetu Lubelskiego.
Źródła i monografie 155), Lublin 1998, S. 235 f.
PETTINAROLI, Laura, La politique russe du Saint Siège (1905-1939) (Bibliothèque des
Écoles françaises d'Athènes et de Rome 367), Paris 2015, in: books.openedition.org (Letzter Zugriff am: 29.05.2018).
Empfohlene Zitierweise
Aleksander Frison, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Biographie Nr. 2804, URL: www.pacelli-edition.de/Biographie/2804. Letzter Zugriff am: 01.07.2025.
Dokumente mit dieser Kurzbiografie
- Pacelli an De Lai, 14.09.192518473Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Nomina di Amministratori Apostolici per le diocesi di rito latino in Russia
- [Centoz] an De Lai, 17.10.192516495Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 29.03.19269823Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 23.11.19292336Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Arresto e deportazione del Vescovo russo, Mons. Alessandro Frison.