Völkischer Beobachter
Nach der Machtübernahme 1933 konnte die Auflage des nun gleichsam zum Regierungsorgan avancierten Blattes noch erheblich gesteigert werden. Ende April 1945 erschien die letzte Ausgabe.
Literatur
HOSER, Paul, Münchener Beobachter, in: Historisches Lexikon Bayerns, in:www.historisches-lexikon-bayerns.de (Letzter Zugriff am: 07.08.2014).
HOSER, Paul, Völkischer Beobachter, in: www.historisches-lexikon-bayerns.de (Letzter Zugriff am: 08.04.2013).
MÜHLBERGER, Detlef, Hitler's Voice. The Völkischer Beobachter, 1920-1933. 2 Bde., Oxford
u. a. 2004.
PLEWNIA, Margarete, Völkischer Beobachter (1887-1945), in: FISCHER, Heinz-Dietrich (Hg.),
Deutsche Zeitungen des 17. bis 20. Jahrhunderts (Publizistik-historische Beiträge 2),
Pullach bei München 1972, S. 381-390.
Völkischer Beobachter: Kampfblatt der national-sozialistischen Bewegung Großdeutschlands,
in: zdb-katalog.de (Letzter Zugriff am: 28.09.2018).
Empfohlene Zitierweise
Völkischer Beobachter, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 24048, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/24048. Letzter Zugriff am: 23.03.2025.