Benediktinerabtei Maria Laach
Abt Ildefons von Herwegen, der 1913 gewählt wurde, führte die Abtei zu seiner höchsten Blüte. Sie übte vor allem seit dem Ersten Weltkrieg einen großen Einfluss auf katholische Führungsschichten, wie Akademiker und Adelige aus. Abt Herwegen förderte die intensive Seelsorgearbeit für diese Führungsschichten ebenso wie die wissenschaftlichen Studien der Mönche. Das Kloster galt zur Weimarer Zeit in der Öffentlichkeit als konservativ und deutschnational. Es stand der neuen Republik wie auch der Zentrumspartei äußerst kritisch gegenüber und trat für die Restauration der Monarchie ein. Ein Beleg hierfür ist die Stimmenthaltung des gesamten Konventes bei der Wahl des Reichspräsidenten 1925.
Maria Laach hatte bedeutenden Einfluss auf die "Liturgische Bewegung". Zum einen durch die von Pater Odo Casel entworfene "Mysterientheologie", zum anderen durch die Praktizierung von Gottesdiensten in der neuen Form der Gemeinschaftsmesse. Die Liturgie sollte organisch-ganzheitlich und so als Gegengewicht zum Subjektivismus der Zeit gesehen werden. Sie wurde in ihrer überlieferten Form gefeiert – weitgehend ohne moderne Elemente einer stärkeren Einbindung des Volks.
Literatur
ALBERT, Marcel, Die Benediktinerabtei Maria Laach und der Nationalsozialismus
(Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B 95), Paderborn u. a. 2004.
Benediktiner; Schlagwort
Nr. 2088
.

HEIMBUCHER, Max, Die Orden und Kongregationen der katholischen Kirche, Bd. 1,
Paderborn 31933, ND München / Paderborn / Wien 1965, S. 269.
Geschichte der Abtei, in: www.maria-laach.de (Letzter Zugriff am: 03.03.2018).
KOLBE, Ferdinand, Die Liturgische Bewegung, Aschaffenburg 1964, S. 36-41.
SEVERUS, Emmanuel von, Maria Laach, in: Dizionario degli Istituti di Perfezione 5 (1978), Sp. 960-963.
Empfohlene Zitierweise
Benediktinerabtei Maria Laach, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 1003, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/1003. Letzter Zugriff am: 02.05.2025.
Document(s) related to this keyword
- Pacelli an Gasparri, 06.06.19189563Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Colloquio del P. Abate di Maria Laach con S. Maestà l'Imperatore di Germania
- Pacelli an Gasparri, [22.06.1918]2135Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 27.09.19221721Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Le Memorie del Kaiser e l'azione pontificia per la pace nel 1917
- Pacelli an Gasparri, 29.03.19231087Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Attacchi contro la S. Sede ed i Gesuiti per pretesa partecipazione a movimenti separatistici in Baviera
- Pacelli an Gasparri, 21.05.192312711Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trasmissione di libri liturgici al S. Padre
- Pacelli an Gasparri, 23.05.192313320Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Domanda di sussidio Pontificio per la stampa di un'opera (Hans Wendlandt – Die weiblichen Orden und Kongregationen der katholischen Kirchen im ehemaligen Königreich Preussen von 1818-1918)
- Pacelli an Gasparri, 01.06.192313368Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Ingresso nella clausura dell'Abazia delle Benedettine di S. Hildegard
- Pacelli an La Puma, 25.01.192415292Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Sulla istanza di Kurt Paul Franzke
- Pacelli an Caccia Dominioni, 02.02.192618565Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Domanda di privata Udienza del Santo Padre
- Pacelli an Merry del Val, 15.11.19266794Nuntiaturbericht (Ausfertigung)L'"Alta Chiesa Ecumenica" ed il periodico "Una Sancta" – Pericolose tendenze di alcuni circoli cattolici in Germania
- Pacelli an Gasparri, 06.03.192719637Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)Domanda di Udienza Pontificia per il Rev. P. Simone Stricker O.S.B.
- Pacelli an Gasparri, 01.12.192817272Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla Lega degli Accademici cattolici
- Pacelli an Caccia Dominioni, 19.03.192920530Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 24.06.19182592Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 03.08.19185169Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 13.09.19183625Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Schioppa, 12.12.19183562Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 07.10.19226408Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]