Deutsche Zentrumspartei, Deutsches Kaiserreich
Im Ersten Weltkrieg unterstützte die Partei zuerst die annexionistische deutsche Kriegszielpolitik. Unter dem Einfluss Matthias Erzbergers änderte sie im Juli 1917 ihren Kurs und bildete mit der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands, der Fortschrittlichen Volkspartei und der Nationalliberalen Partei den Interfraktionellen Ausschuss. Mit Georg Graf von Hertling stellte sie ab September 1917 erstmals den Reichskanzler.
Das Zentrum lehnte zwar die Novemberrevolution ab, stellte sich jedoch auf die Seite des republikanischen Staates. Aus Protest spalteten sich daraufhin die bayerischen Mitglieder ab und gründeten die Bayerische Volkspartei. In der Verfassunggebenden Nationalversammlung bildete die Zentrumspartei zusammen mit den Sozialdemokraten und der Deutschen Demokratischen Partei die Weimarer Koalition.
Literatur
ASMUSS, Burkhard, Die Deutsche Zentrumspartei (Zentrum) 1870-1918, in: www.dhm.de (Letzter Zugriff am: 11.09.2009).
Deutsche Zentrumspartei; Schlagwort Nr. 4042
.

HOFMANN, Robert, Geschichte der deutschen Parteien. Von der Kaiserzeit bis zur
Gegenwart, München / Zürich 1993, S. 85-108, hier 94-108.
HUBER, Ernst Rudolf, Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789, Bd. 4: Struktur
und Krisen des Kaiserreichs, Stuttgart u. a. 21982,
S. 49-62.
MORSEY, Rudolf, Die Deutsche Zentrumspartei 1917-1923 (Beiträge zur Geschichte des
Parlamentarismus und der politischen Parteien 32), Düsseldorf 1966.
RAASCH, Markus, "Zur Charakterlosigkeit der Masse der Männer". Adelige Frauen und die
Anfänge der Zentrumspartei, in: RAASCH, Markus / LINSENMANN, Andreas (Hg.), Die Frauen
und der politische Katholizismus. Aktuerinnen, Themen, Strategien (Veröffentlichungen
der Kommission für Zeitgeschichte C.1), S. 291-323.
Empfohlene Zitierweise
Deutsche Zentrumspartei, Deutsches Kaiserreich, in: 'Kritische Online-Edition der Nuntiaturberichte Eugenio Pacellis (1917-1929)', Schlagwort Nr. 28004, URL: www.pacelli-edition.de/Schlagwort/28004. Letzter Zugriff am: 27.03.2025.
Document(s) related to this keyword
- Gasparri an Aversa, 1916-1118121Weisung (Ausfertigung)Istruzioni per Mgr. Giuseppe Aversa Nunzio Apostolico di Baviera
- Gasparri an Pacelli, 16.09.19177277Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 10.12.19177234Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Gasparri an Pacelli, 19.07.19183470Weisung (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 16.07.19174900Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Crisi Governativa
- Pacelli an Gasparri, 27.07.1917378Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Secondo viaggio a Berlino – Proposte di pace – Onomastico del S. Padre – Notizie diverse
- Pacelli an Gasparri, 21.08.19172058Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Relazione sulle condizioni della Chiesa in Bulgaria
- Pacelli an Gasparri, 30.08.1917398Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Discussione nella Commissione dei Sette intorno alla risposta alla Nota Pontificia per la pace
- Pacelli an Gasparri, 06.09.19176006Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulla "parlamentarizzazione" e "democratizzazione" della Germania
- Pacelli an Gasparri, 27.09.19176007Nuntiaturbericht (Ausfertigung)La Germania e la questione del Belgio
- Pacelli an Gasparri, 22.10.19174043Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, [28.10.1917]8040Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 29.10.19172211Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Progetto di autonomia dell'Alsazia-Lorena
- Pacelli an Gasparri, 08.12.1917225Nuntiaturbericht (Ausfertigung)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 25.09.19204226Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Sulle Memorie di Erzberger
- Pacelli an Gasparri, 18.08.19274108Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Il prossimo Congresso generale dei cattolici tedeschi in Dortmund e la "risoluzione" sulla questione romana
- Pacelli an Laurenti, 14.11.192719635Nuntiaturbericht (Ausfertigung rekonstruiert nach Entwurf)[Kein Betreff]
- Pacelli an Gasparri, 28.03.19283121Nuntiaturbericht (Ausfertigung)Trattative concordatarie colla Prussia (Questione della dotazione della Chiesa cattolica e dei corrispondenti obblighi dello Stato)